Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Um die jeztige Situation ein wenig zu entspannen werde ich im Laufe der kommenden Woche mit Dayco-Deutschland erneut Kontakt aufnehmen um die Sache, wie sich an Hand der aufgedruckten Zahlen das Herstellungsjahr bestimmen lässt, zu klären. Drückt mir einfach die Daumen.
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Beiträge: 1.806
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
8
Land:
Die Pirelliriemen in den '96er Packungen wurden meist 1997 hergestellt Roland. Ausserdem sind sie nach 15 Jahren eindeutig weicher und flexibler als die neuen Isoranriemen. Habe das gerade mal an 2 + 2 Stk. von jeder Sorte nachgeschaut, wirklich ein fühlbarer Unterschied.
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Ja -- und -- was heißt das nun wirklich ?? Schlubbern sie über die Zahnräder oder sind sie besser weil weicher und geschmeidiger. Weniger cryptische Antworten wärn mir da mal lieber mit einer klaren Ansage --- ZACK so isses.
Gruß
Heinz
Beiträge: 485
Themen: 33
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
wie im richtigen leben, nicht ganz schwarz und nicht ganz weis
Schön das die Ansichten doch so verschieden sind!
Gruss Patrick
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
27.08.2012 - 13:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2012 - 13:38 von bretu2.)
Ob 15 od.16 Jahre,es ist und bleibt alter Scheiß!
Dieser Händler wird von mir gemieden!(nichtmal eine Rechnung bekommen!)
@Thorsten
Gummi verändert seine Zusammensetzung,nach einigen Jahren beginnt er insich zu zerfallen je nach Mischung/Zusammensetzung der Gummimasse.
UV-Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielt da noch eine Rolle inwieweit sich dies beschleunigt!(weiß eigentlich jeder!?)
Hatte heute bei einem Händler (Citroen) ein kurzes Gespräch,der ist vor lachen faßt zusammengebrochen und hat gefragt ob das ein Scherz ist nachdem ich diesen Sachverhalt vorgetragen habe!
Auch hier die Aussage 5 Jahre dann montieren,Alles was älter ist hinten im Hof in den Container!(Keiner will dafür haftbar gemacht werden!)
Hier braucht mann nichts schönreden.....!
"wo ist mein zugesagter Ersatz,habe eine Woche gewartet,keine Reaktion,Thema ist für mich gegessen!"
(hat noch 3 auf Lager,anscheinend auch so alte Gurken sonst hätte ich ja einen Neuen erhalten!)
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Marcus, am Samstag werden wir das Geheimnis des Alters lüften! Habe heute mit Dayco telefoniert und in Erfahrung gebracht wie man via Produktcode das Herstellungsdatum herausfindet.
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Beiträge: 939
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
2
Land:
Hm, na ja... dass die Dinger durch möglichst langes Herumliegen mit der Zeit immer besser werden, wird hier ja wohl auch keiner ernsthaft behaupten?! Handelt sich ja schließlich nicht um Rotwein und die Kartons sind wohl kaum aus französischer Eiche.
Gruß,
Helge
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Ich glaub das die Suppe nicht so heiß gelöffelt wird. Hab einen alten Polo mit mehr als 200 000 auf der Uhr. Jetzt der zweite Zahnriemen. Alter etwa 13 Jahre. Das Auto wird viel lange Strecken gefahren oftmals an der Leistungsgrenze (geht dann stolze 160 kmh) Da war noch nie was mit dem Zahnriemen. Hab auch nie von anderen davon gehört. Klar ist - Alter macht nicht schöner und besser (leider) aber Stress sollt man sich deshalb auch nicht machen das seh ich mal ganz locker.
Und vielleicht Helge sollt man mal einen in Rotwein einlegen und ab ins Barrique dann 15 Jahre warten --- wer weiß . . . . . .
Gruß
Heinz
Beiträge: 939
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
2
Land:
Mmmm, Moin Heinz! Das klingt lecker!
Nein, ohne Scheiß! Ich hab hier noch den Karton mit meinen ausgebauten Altteilen rumstehen. Verölte Gummischlauchstücke der Ladeluftkühler und so verströmen einen ganz und gar einzigartigen Duft! Das ist die Werkstatt aus der Dose - purer Genuss! Machen wir eine Gran Reserva mit dem Zahnriemen aus Deinem Polo?
Önologische Grüße gen Süden,
Helge