HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
Nee, stimmt schon so, ich hatte 1986 nicht aufm Schirm.
Hab den QP gefühlsmäßig auch älter angenommen.
Da muss man die Kisten echt zu kleinem Geld einkaufen, wenn man sowas zu halbwegs vernünftigen Kosten importieren will...
Grüße, Mac
---
"Der Quattroporte ist wie ein zweijähriges Kind: meistens nervt es, aber wenn es dir jemand wegnehmen will... wirst du zum Killer" J. Clarkson 2012
finde ich großartig, und ich bewundere deinen enormen Mut!
Ich hoffe, das geht gut so einen Wagen ungesehen und vor allem ohne Historie zu kaufen.
Denn das ist einerseits eine vollständig andere Liga als ein Typ 3, z.B. eine Revision des V8 oder die Restaurierung der Karosserie ist aufwändig und geht erheblich ins Geld. Gleichzeitig sind diese faszinierenden Autos dramatisch unterbewertet, sodass größere Investitionen oft nicht wirtschaftlich sind.
Aber unter dem Hobby-Gesichtspunkt sieht das Ganze schon wieder anders aus, und die Marke braucht Enthusiasten!
Bei den Quattroporte IV sieht die Lage ähnlich aus (besitze einen), deswegen kann ich dein Handeln gut verstehen und drücke die Daumen!
das Schiff war in Shanghai und ist jetzt auf dem Weg nach Thailand.
Es handelt sich um einen Quattroporte III !!! Der letzte in Handarbeit gefertigte Maserati. Nur ca. 2200 mal gebaut. Der Motor ist DER Maserati-Motor. V8, 4,9l, 4 obenliegende Nockenwellen, 4 Weber-Doppelvergaser, 280 PS. Das ist eine 5m Limousine, bei der mir die Familientauglichkeit wichtig ist.
Preisliste mit Stand 1.2.85 sagt: „Biturbo“ 57.800 DM, „425“ 67.840 DM, „QP III“ 128.800 DM.
Für mich die günstigste Art einen klassischen italienischen Sportwagen (nun ja, 10,7 s von 0 auf 100) zu fahren. Meiner Meinung nach, gibt es nur noch sehr sehr wenige wirklich gute QPIII. In der Motor Klassik wird gerade ein teilrestaurierter für 45.000 Euro angeboten. Für mich ein Indiz, dass das Schmuckstück sich aus dem Preistief zu verabschieden versucht. Maserati wird nächstes Jahr 100. Da wird es evtl. auch interessante Preisentwicklungen geben.
In Japan ist es obligatorisch, dass die Fahrzeuge vor der Versteigerung durch einen unabhängigen Gutachter (ob der sich mit italienischer Technik auskennt?) bewerten zu lassen. Danach hat das Fahrzeug eine Zustandsnote 2.
Bedenken habe ich natürlich auch. Wenn am Motor irgendetwas unrund ist, wird’s teuer bzw. ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Motor gilt aber als recht robust. Bei Zündung, Kraftstoffsystem, Fahrwerk, Gemisch-Aufbereitung, Elektrik hat H. de Tomaso, nach meiner Info ein Geizkragen, dafür gesorgt, dass Großserientechnik namhafter Zulieferer (Bosch, Weber…) genommen wird. Daher aus meiner Sicht alles zu vertretbaren Kosten in Griff zu bekommen. Interieur, Karosse sind laut Fotos top.
Aber jetzt warte ich erst einmal auf die Ankunft in Bremerhaven bzw. bei mir. Für die Auszollung und der Transport zu mir habe ich mir einen Agenten gesucht. Kosten dafür: 65 Euro Auszollung, 150 Euro Hafengebühr, plus Transport.
Wow, das sieht aber gut aus, wenn der Rest genauso ist, kann wenig schief gehen!
Hoffe, Du bist dann im kommenden September auch mit dem Schmuckstück in Modena dabei?
Denn da wirst Du einer unter sehr wenigen (gleichen) sein, da bin ich sicher.
Viele Grüße
Mac
---
"Der Quattroporte ist wie ein zweijähriges Kind: meistens nervt es, aber wenn es dir jemand wegnehmen will... wirst du zum Killer" J. Clarkson 2012
der Quattroporte III wird in der Motor Klassik in mäßigem Zustand mit 8.800 und in gepflegtem Zustand mit 27.000 Euro gelistet. Der Wert passt zu den Fahrzeuge, die in der Schweiz oder auch in Deutschland angeboten werden. Nur der erwähnte Teilrestaurierte, sticht mit 45.000 Euro deutlich heraus.
Vor einem Jahr habe ich für einen Euro rd. 100 Yen bekommen. Um die Wirtschaft in Japan anzukurbeln, wurde der Yen erheblich abgewertet. Heute bekomme ich für einen Euro rd. 130 Yen. Damit sind die Waren aus Japan für mich in einem Jahr rd. 30% günstiger geworden.
Mal Butter bei die Fische.
Für meinen werde ich rd. 12.000 Euro bezahlen, bis er bei mir in der Garage steht. Steuer, Zoll, Fracht, Agenten, Lieferung alles incl.. Das Fahrzeug habe ich für rd. 8000 Euro ersteigert.
Dann geht es weiter. Umrüstung Scheinwerfer, Datenkarte, Zulassung, TÜV Vollabnahme, große Inspektion, Wertgutachten… evtl. ein Satz neuer Reifen, anstehende Reparaturen.
Am Ende könnte ich mich auf eine Klassikermesse einmieten (z.B. Bremen, Ende Januar) und 25.000 auf ein Schild schreiben. Ob ich die bekommen würde? Aber ich will den ja fahren… evtl. sogar nach Italien.
Angebot hier im Forum jetzt spontan und nur heute: 18.000 Euro zulassungsfertig ohne Inspektion.
Andere Fahrzeuge? Preise immer „bei mir in der Garage“ und nur aus der Erinnerung, wenig konkret: Porsche 911 EZ 87, 118.000 km 22.000 Euro, Jubi Käfer mit 13.000 km 10.000 Euro, W107 (Mercedes SL) EZ 85 25.000 Euro, BMW 840, 90.000 km, 12.000 Euro, W123 (Mercedes E) EZ 83, 33.000 km, 12.000 Euro.
Am Ende bleibt. Kaufe ich ein Fahrzeug „blind“. Das Ganze kann gut gehen, muss aber nicht. Wie es bei mir ausgeht, wird sich zeigen.
Die meisten Japan Importe sind richtig guterhaltene Wagen.
Beim QP3 sollte man sich allerdings darüber im Klaren sein, daß er nur über den Preis wieder verkauft werden kann. Die Nachfrage geht gegen null. Dementsprechend sollten sich die Investitionen in Grenzen halten.
Bestes Beispiel ist folgendes Fahrzeug:
Bei ebay war das Höchstgebot um die 14tsd (Mindestpreis nicht erreicht) ,was in meinen Augen so schlecht nicht war.
Der Motor entschädigt für vieles, nur die Kosten-Nutzen Relation sollte man immer im Auge haben.
Wertsteigerungsphantasien allgemein, insbesondere bei Limousinen, können nicht ernstgemeint sein
Da dachte ich, Du bist einer der Enthusiasten, ein Besessener mit dem TridenteVirus. Du erzählst uns eine spannende Geschichte und wir sind alle gespannt wie die Geschichte weiter geht, wir machen am Feierabend als erstes den Rechner an und sehen nach, ob es etwas Neues gibt. Wir planen im Geiste bereits wie wir es anstellen, Dich und das Prachtstück einmal zu erleben.
Wir sehen Dich als einen mutigen Pionier, der einmal einen anderen Weg zum Maserati angeht, einen Tester, von dem wir eventuell lernen können, und dann müssen wir lesen:
Ich habe per Post einen kleinen Schlüssel aus Japan bekommen!!! Der ist wohl ein kleines Kästchen an der Seitenscheibe, in dem die Fahrzeugschlüssel verstaut sind. Am 19.11. soll die „Toronto“ in Laem Chabang, dem größten Hafen Thailands einlaufen.
Wie ich schon schrieb, wenn der Motor zicken macht, habe ich einen wirtschaftlichen Totalschaden. Da ich nicht 2 linke Hände habe… wird sich alles zeigen.
Kurz nachdem ich das Fahrzeug ersteigert hatte, ist mir der am Anfangs-Post zitierte Spruch über den Weg gelaufen. Den größten Fehler, …
Hallo Jörn, Hallo Rene,
mal ehrlich. Wenn ich beabsichtigen würde das Fahrzeug zu verkaufen, dann würde ich bestimmt nicht meinen Einkaufspreis nennen. Auch dürfte das Maseratiforum, nicht der optimale Ort für eine Verkaufsabsicht sein. In der von mir eingeräumten Frist hat sich keiner das „Schnäppchen“??? gesichert.
WENN ich aus den Japanimporten ein Geschäft machen wollte, dann bestimmt nicht mit einem Maserati Quattroporte III! Da wäre der Mercedes W107 das Fahrzeug meiner Wahl oder die 911er.
Nichts für ungut
Holger
PS: Die gesamte Korrespondenz mit Japan läuft nicht in Deutsch… klar, aber ich wollte es doch einmal geschrieben haben.
PPS: In der Anlage einmal ein Beispiel, welche Infos in der Auktion zu sehen sind. Den kann man am Samstag ersteigern, heute eingestellt.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.