Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leider Unfall gehabt....
#11
Die Vibration am Lenkrad kommt mit ziemlicher Sicherheit von einer grösseren Menge bestem Ackerboden, der sich beim seitlichen Einschlag in der Felgeninnenseite festsetzt. Erstmal Räder runter und alles säubern.
Hoffe Ölleitungen und Wählhebel lassen sich mit wenig Aufwand wiederherstellen.
Gruss Harry
Grüße Harry
Zitieren
#12
Dir ist nichts passiert - das ist schonmal gut.
Trotzdem ein, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, krasser Fahrfehler - glücklicherweise ohne Folgen für Unbeteiligte...
Bezüglich des Motoröldrucks - je schneller Du den Motor ausgestellt hast, desto besser. Ich hatte mal eine geplatzte Ölleitung beim Quattroporte ottocilindri, sichtbar durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte für den Öldruck. Durch das sofortiges Ausschalten des Motor hat dieser keinen Schaden genommen.
336 - 337 - 138 - 139 - 139
Zitieren
#13
mondialT schrieb:Hatte heute Pech in der Früh:

Ich fahre morgens in die Arbeit , 18 Grad leichter Regen, auf der Bundesstrasse - eine  kilometerlange schurgerade Strasse mit erlaubten
100km/h.

Ich laufe auf einen Pensionsten auf der mit ca.60 km/h dahinzockelt,
lenke nach links um zu sehen ob jemand kommt, fahre raus und gebe vorsichtigst Gas , wie mit dem berühmten Ei unter dem Gaspedal damit
ja nicht der Turbo einsetzt oder.......

Hallo Harald,

die von dir beschriebene Ausgangssituation und dem daraus folgenden Abflug in den Acker passt für mich auch bei einem leistungsstärkeren Fahrzeug nicht zusammen.

Da niemand bisher daach gefragt hat will ich nun mal nachfassen. Welche Reifenmarke mit welcher Profiltiefe und DOT hat das Fahrzeug?

Ich verrate dir auch warum ich das Frage: ich konnte bei Reifentest eines Reifenherstellers teilnehmen. Wir sind alles gefahren: Neu, alt, mit max Profil, mit min Profil, Sommer / Winter / Ganzjahresreifen. ich hätte die Unterschiede nicht für möglich gehalten.

Viele Grüße

Peter
Zitieren
#14
Steinharte alte Reifen sollte jeder mal im Vergleich erlebt haben, insbesondere die, die nur auf Profiltiefen und Risse achten....

P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#15
@Peter:

Meiner Meinung nach ist dieses Szenario sehr wohl möglich wenn das fahrerische Können und die Vorsicht fehlt. Gerade die Biturbo Modelle inkl. Ghibli, Shamal und Quattroporte IV können einfach zum Ausbrechen gebracht werden.

Natürlich spielen Profiltiefe, Reifenalter, -marke und temperatur auch eine Rolle. Vielleicht wollte der Quattroporte auch nur die schrecklichen Felgen abschütteln... Bounce
336 - 337 - 138 - 139 - 139
Zitieren
#16
na ja, gerade leichter Regen kann auch eine schmierige Fahrbahn zur Folge haben ...meistens nicht, aber eben manchmal
Zitieren
#17
zum glück ist nichts passiert!


aber, ich hab mal in einem anderen beitrag ein kleines resümee über alles maseratis geschrieben die ich bisher gefahren habe. der qp4 war und ist für mich auf nasser strasse mit einer der am schlecht zu kontrollierensten "sportwagen" den es gibt. der eine oder andere lacht über helferlein wie abs und esp, diesem auto würde dies wirklich gut stehen. meiner meinung nach liegt es am kurzen radstand und den zu klein dimensionierten reifen. meiner hatte damals 18zoll räder drauf mit den breitesten reifen die gepasst haben, trotzdem war die traktion auf nasser fahrbahn grottenschlecht.

überhaupt kein vergleich zu einem 3200 oder qp5. der vergleich hinkt natürlich, da genannte autos jünger sind. dennoch bekommen das andere marke bei ihren modellen mit entsprechenden leistung und alter um längen besser hin.

trotzdem: kopf hoch, ein ausbrechen auf nassen fahrbahn mit heckantrieb geht ruck zuck wenn man ein wenig zu unvorsichtig ist. so schnell kann man gar nicht gucken, wie man sich plötzlich dreht wie ein brummkreisel. da muss man wirklich profi sein um das unter kontrolle zu halten.

das auto bekommst du wieder hin, so schlimm sieht es auf den fotos erstmal nicht aus.

gruß henry
Zitieren
#18
Ich kann kein Vergleich ziehen zum QPIV aber ich empfinde das der Biturbo schon bei feuchter Fahrbahn mit Vorsicht zu genießen ist.
Wiederum was kurzen Radstand und Leistung betrift kann ich mit Sicherheit sagen das ein B6 Alpina selbst bei extremen Regen Wohnzimmerfeeling hat,sicherlich muß mann nicht auf einen Turboschub achten,aber der B6 den ich von Oldenburg nach Maintal überfüht habe war dermaßen gut Kontrollierbar ich dachte fast ich sitze in nem 4x4 und es hat aus Eimern geschüttet.

Aber die Hauptsache ist und bleibt,unser "Ausrutscher" ist heile nach hause gekommen!

War der Grappa gut?
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#19
Die richtige Frage ist: Wie wars nach den Grappas? :)
Zitieren
#20
Naja,eher was da noch an Schäden durch diese Schliddertour zutage kommt.
Evtl. nach Schadensbestandsaufnahme langt da der Grappa vieleicht nicht mehr aus..............
Ich hoffe das da nicht ernsthafte Beschädigungen zutage kommen,das Vibrieren mit dem Getriege/Schalthebel gefällt mir garnicht,mit Dreck der sich da irgendwie verfangen hat glaube ich hat Das nichts zutuen.
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste