28.10.2015 - 23:53
Vielleicht passe ich mit meinem Quattroporte V nicht ganz in das Umfeld von Euch - eher den älteren Semestern (bezogen auf die Autos) zugeneigten - Maserati-Fans, aber dafür trifft der Begriff des älteren Semesters umso mehr auf mich persönlich zu.
Deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn ich weniger der maximalen Querbeschleunigung auf der Höhe der Drehmomentkurve anhänge, sondern ein anderes Motiv für den Quattroporte im Vordergrund stand:
Einmal noch einfach 1.Klasse fahren!
Einfach Luxus pur genießen!
Natürlich muß auch ausreichend Power dabei sein, aber ehrlich: Kein Mensch braucht 400 Ps!
Doch! sagte mein Nachbar, als er meinen Neuerwerb inspizierte, und inzwischen weiß ich: Er hat recht!
Bewußt habe ich das letzte Modell mit dem "ruppigen" Doppelkupplungsgetriebe anstelle der ZF-Automatik (da kann ich ja gleich BMW fahren) gewählt. Mein ganzes Leben habe ich nur selbst geschaltet, und da will ich jetzt nicht auf "betreutes Fahren" umschalten, wo etwas anderes bestimmt, wie ich gefahren werde!
Denn wenn es nach der Automatik ginge, würde ich in der Stadt nur maximal im 3. Gang herumgereicht werden. Mit dem entsprechenden Sound, von dem ich sowieso nichts habe, weil der Innenraum außerordentlich effektiv gedämmt ist. Dagegen kann ich mit der Handschaltung auch mit niedrigerer Drehzahl gepflegt cruisen und habe bei Bedarf aus dem großen Hubraum jederzeit den großen Schub zur Verfügung. -
Also das Ding macht richtig Spaß, der nur getrübt wird dadurch, daß man auf unseren Autobahnen ja nur drei Fahrstufen kennt:
60- 80 auf der linken Spur in der Baustelle, wo der rechte Spiegel
an der Plane des jeweiligen LKW streift und der linke an der
Fahrstreifenbegrenzung,
120 auf den kurzen baustellenfreien Strecken dazwischen
0-10 im Stau.
Aber noch bin ich ja im Lern-Modus. So habe ich mich an die obigen Rubriken noch nicht recht gewöhnt. Aber ich habe schon gelernt, daß der Schlag, den man ins Kreuz bekommt, wenn man mit dem großen Zeh etwas unkontrolliert zuckt, nicht vom Massagesitz stammt, sondern vom Vortrieb, und daß der Knall, der das begleitet, nicht der berühmte Maserati-Sound ist, sondern vom Durchbrechen der Schallmauer herrührt.
Auf den angehängten Fotos sieht man, daß 1 Radbolzen feuerrot ist. Einige waren nämlich verrostet, und weil ich sie nicht verchromen kann, hab ich diese lackiert und jedem Rad einen zugeteilt. Mir gefällt das, Euch auch?
Deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn ich weniger der maximalen Querbeschleunigung auf der Höhe der Drehmomentkurve anhänge, sondern ein anderes Motiv für den Quattroporte im Vordergrund stand:
Einmal noch einfach 1.Klasse fahren!
Einfach Luxus pur genießen!
Natürlich muß auch ausreichend Power dabei sein, aber ehrlich: Kein Mensch braucht 400 Ps!
Doch! sagte mein Nachbar, als er meinen Neuerwerb inspizierte, und inzwischen weiß ich: Er hat recht!
Bewußt habe ich das letzte Modell mit dem "ruppigen" Doppelkupplungsgetriebe anstelle der ZF-Automatik (da kann ich ja gleich BMW fahren) gewählt. Mein ganzes Leben habe ich nur selbst geschaltet, und da will ich jetzt nicht auf "betreutes Fahren" umschalten, wo etwas anderes bestimmt, wie ich gefahren werde!
Denn wenn es nach der Automatik ginge, würde ich in der Stadt nur maximal im 3. Gang herumgereicht werden. Mit dem entsprechenden Sound, von dem ich sowieso nichts habe, weil der Innenraum außerordentlich effektiv gedämmt ist. Dagegen kann ich mit der Handschaltung auch mit niedrigerer Drehzahl gepflegt cruisen und habe bei Bedarf aus dem großen Hubraum jederzeit den großen Schub zur Verfügung. -
Also das Ding macht richtig Spaß, der nur getrübt wird dadurch, daß man auf unseren Autobahnen ja nur drei Fahrstufen kennt:
60- 80 auf der linken Spur in der Baustelle, wo der rechte Spiegel
an der Plane des jeweiligen LKW streift und der linke an der
Fahrstreifenbegrenzung,
120 auf den kurzen baustellenfreien Strecken dazwischen
0-10 im Stau.
Aber noch bin ich ja im Lern-Modus. So habe ich mich an die obigen Rubriken noch nicht recht gewöhnt. Aber ich habe schon gelernt, daß der Schlag, den man ins Kreuz bekommt, wenn man mit dem großen Zeh etwas unkontrolliert zuckt, nicht vom Massagesitz stammt, sondern vom Vortrieb, und daß der Knall, der das begleitet, nicht der berühmte Maserati-Sound ist, sondern vom Durchbrechen der Schallmauer herrührt.
Auf den angehängten Fotos sieht man, daß 1 Radbolzen feuerrot ist. Einige waren nämlich verrostet, und weil ich sie nicht verchromen kann, hab ich diese lackiert und jedem Rad einen zugeteilt. Mir gefällt das, Euch auch?