Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GS Reifenfresser entschärft
#1
Hallo zusammen,

Anlässlich des gerade erfolgten Wechsel auf Winterreifen dürfte ich mal wieder den unglaublichen, nur 5 cm breiten Abrieb auf den Vorderreifen bestaunen.
ich glaube alle GS Fahrer kennen das, außen sind noch die Gummifäden am Profil und innen läuft er schon auf der Karkasse!

Ich habe das für mich selber schon in der letzten Saison gelöst indem ich mir einen Reifen ohne Laufrichtungsbindung ausgesucht habe den ich nach ca. 7000 km umziehen lassen. Dann habe ich innen wieder 100% Profil und außen noch eine gesetzeskonforme Restprofiltiefe. Damit habe ich die Reifenkosten fast halbiert und kann damit gut leben.

Da ich zwischenzeitlich einige Fahrer kennengelernt habe die dies nicht tun oder wussten und ihre Pirelli Zero nach 5000 km wegschmeißen stelle ich die Info einfach einmal hier ein.

Den einzigen Reifen der das kann ist meiner Kenntnis nach der Hankook, den genauen Typ würde ich bei Interesse nachsehen. Übrigens kann ich keine Unterschied zum Pirelli feststellen im normalen Betrieb.

? Kennt ihr noch einen anderen Typ? Oder hat jemand von euch den Sturz geringfügig reduziert und damit gut Erfahrungen gemacht?
Ich habe nur gelesen dass gerade der starke Sturz beim GS die gute Straßenlage erreicht und daher eine Reduzierung nicht angeraten sei.


Grüße
Marcus
Zitieren
#2
Viele heutige HP Reifen haben keine Laufrichtungsbindung sondern die Kennzeichnung inside/outside.
Somit ist Deine Lösung nur bedingt anwendbar.

Ich glaube diese 3 haben die inside/outside Kennzeichnung (PS2, PSS, P Zero)
Für mich die besten Reifen die es zurzeit gibt.

Daniel
Zitieren
#3
Hallo Daniel,

Das ist richtig, ich bin halt noch an die Laufrichtungsbindung gewöhnt.
Der Effekt ist der gleiche, der Reifen lässt sich nicht umziehen..

Mein Reifenhändler hat gesucht und den Hankook gefunden der die innen-außen Limitierung nicht hat und eben umgezogen werden kann.
Ich habe die Sommerreifen gerade eingelagert und bin mit dem Ergebnis zufrieden..
Innen ist jetzt außen, kräftig abgefahren aber noch vor der Markierung und innen ist jetzt wieder fast das gesamte Profil zum abfahren vorhanden.

Und dass der schlechter als der Pirelli ist den ich vorher auch immer hatte könnte ich nicht behaupten. Allerdings habe ich ja auch von Pirelli auf Winter und dann auf hankook gewechselt - da fällt ein Vergleich schwer.

Daher auch meine Frage bzw Anregung zur Diskussion

Marcus
Zitieren
#4
Die innen abgelaufenen Reifen auf der VA habe ich am QP V ebenfalls und mich ob des Wissens, einen korrekt eingestellten Sturz zu fahren, sehr darüber gewundert. Da das LR-gebundene Bridgestone (Potenza RE 050A) waren, konnte ich sie nur wegwerfen. Die hinteren waren in so gutem Zustand, das ich sie sogar noch gut verkaufen konnte. Das Profil gibt es nicht mehr, daher mussten alle vier neu.

Nach Montage von P Zero rosso asimmetrico (der Name sagts, da kannste nix umziehen) hab ich dennoch nochmal die Geometrie kontrollieren und einstellen lassen. Man riet mir, den Verschleiss der Buchsen der Traggelenke/Querlenker im Auge zu behalten. Wenn ich hier Verschleiß als gegeben hinstelle und die innen abgelaufenen Reifen dagegen halte...

Ich werde beim diesen Monat anstehenden jährlichen Ölwechsel die Buchsen kontrollieren lassen, bin gespannt.

Viele Grüße,
Mac
---
"Der Quattroporte ist wie ein zweijähriges Kind: meistens nervt es, aber wenn es dir jemand wegnehmen will... wirst du zum Killer" J. Clarkson 2012
Zitieren
#5
Habe hinten auch das Problem, am Ghibli und am Maranello.
Nach ca. 6000-8000 Km is Ende.

Daniel
Zitieren
#6
Ich komme jetzt auf 15.000 km mit dem Trick des Umziehens.
Ich schau mal morgen nach dem genauen Reifentyp, kann ja jeder selber ausprobieren oder es auch lassen.

Und beim QP5 scheint das normal zu sein, ich habe mit einige angesehen, die hatten alle das gleiche Problem. Teilweise ging keine Probefahrt mehr da nicht verkehstauglich. Mann sieht das tatsächlich auch nur bei vollem Lenkeinschlag.

Ob der Hankook auch auf den QP passt? Keine Ahnung.
viel Spaß Beim rausfinden und Posten des Ergebnisses.
Zitieren
#7
Mist ich kann ja gar nicht nachsehen was für Reifen das genau sind - sind ja eingelagert !

Wenn es jemand trotzdem wissen möchte bitte nachricht, dann schaue ich in den Rechnungen nach. Wenn es keine interessiert muss ich nicht suchen
Zitieren
#8
Ihr müsst einfach viel sportlicher um die Kurven, dann ist mehr Druck auf den Außenkanten!Biglaugh
______________________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Kurt Tucholsky (1890 - 1935)
Zitieren
#9
@ Daniel:
off Topic, das liegt zumindest beim Ghibli an Deinen "dezenten" Fahrwerksmodifikationen.... :)
Micha
Zitieren
#10
Kyalami1978 schrieb:... indem ich mir einen Reifen ohne Laufrichtungsbindung ausgesucht habe ...
... wie soll die bindung der laufrichtung das ummontieren beeinflussen ? [Bild: 65.gif]
________________________
... sundowner anyone ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste