Beiträge: 373
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Mir hat seit jetzt 60 Jahren das Fahren im Winter auch immer besonders gut gefallen. Da erlebt man doch gelegentlich noch richtige Herausforderungen. Und wenn man warm und trocken sitzt und draußen pfeift der Schneesturm: Herrlich! Erst dieses Frühjahr war ich zum Skilauf auf dem Hintertuxer Gletscher, wobei das ja alles gegen früher sehr komfortabel geworden ist, als Heizung im Auto noch unbekannt war und man allenfalls mit einem Katalyt-Benzinofen unter den Knien den Innenraum (fast) frostfrei halten konnte.
Deshalb freue ich mich auf meinen ersten Maserati-Winter und grüße alle Gleichgesinnten!
Volker
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
Sind ja auch nur Autos und sollten funktionieren wiederum was folgen "kann" sollte mann schon bedenken!
Mir wäre das Einfach zu nerfig,ein Anderer denkt halt anderst.
Wenn ich meinen Si von unten sehe bestätigt meine Meinung,nie Salz und Winter no Rost,der evtl. Nachbesitzer kann sich genauso freuen wie ich und mit Dinol ist der bis Oberkannte Türen ab Werk vollgehauen.
So Autos sollte mann versuchen zu erhalten,besser ist den Audi od. BMW im Winter zu opfern,tja jeder hat so seine Meinung!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 373
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Sicher hast du recht. Eine innen-und Unterkonservierung überlege ich auch gerade.
Aber was das Audi-Opfern angeht: das ist mir 23 Jahre lang nicht gelungen. Mein Audi 80 mit 2,8 l V6 Maschine (die aus dem V8-Baukasten stammte) ist immer noch (mit über 300 000 km und erster Kupplung) taufrisch und unverrostet, trotz fleißigem Winterbetrieb. ( und wg. geringerem Gewicht und Stirnfläche deutlich fixer als der A8).
Aber der Maserati ist natürlich eine andere Welt!
Und die Frage, ob es denn ein QP V sein muß: als gelernter Großvater mit 7 Enkeln braucht es halt 4 Türen. Und bei Betrieb auf den hinteren Plätzen halte ich mich auch gern an Vmax 160.
Volker
Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
Na gut, aber 4 Türen könnte ein Ghibli auch bieten, 160 schafft er sogar als Diesel (dann natürlich ohne Q4) und als moderner Massenmaserati wäre er trotzdem wesentlich verheizenswürdiger wie einer der edlen Pininfarina QP V. Aber jeder wie er will. Ist halt nur schade um das tolle Auto und 23 Jahre wie beim Audi wird es beim Maserati ganz sicher nicht brauchen, bis sich Folgen brauner Pest an Karrosserie und Gammel an Alufahrwerksteilen und Elektroverbindungen zeigen.
Beiträge: 373
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Danke für die guten Ratschläge.
Natürlich ist der Ghibli auch ein tolles Auto, aber wir sind uns einig, daß der Originalentwurf von Pininfarina nur verschlimmbessert werden konnte, und - leider - fahre ich auch manchmal allein ohne Enkel hinten, und dann ist natürlich auch mal volles Rohr angesagt, wenns paßt.
Also laß uns beide gut durch den Winter kommen, o k ?
(und alle anderen Maseratis auch)
Gruß! Volker
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Es ist so..............Hardcoresound klingt reiner wenn Weicheisound nicht mehr stört...................
Gruß
aus
München
Beiträge: 321
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
1
Land:
Beiträge: 331
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
1
Land:
06.12.2015 - 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2015 - 20:02 von Signore Alfredo.)
War heute in der Klassikstadt Frankfurt, Automemorabilien Markt, im Gegensatz zum September bin ich ich bis auf einen Bora der einzige Maserati auf dem vollen Parkplatz gewesen, jedenfalls soweit man sehen konnte.
Eine herrliche Fahrt auch wenn es nur von Wiesbaden nach FFM ging, gut das er eine Ganzjahreszulassung hat.
Grüße an alle Winterfahrer
Ulrich