So, ich habe nun endlich wieder einen Maserati. Den 3.2 hatte ich ja leider verunfallt. Jetzt ist es ein 4.2 (nero/nero) aus 2003 mit gut 50 tkm geworden. Ich wollte knapp meine Eindrücke im Vergleich wiedergeben:
Sound: Mein 3.2 hatte eine Postert-Anlage drunter. Die war in Richtung des klassischen V8-Grollens getrimmt. Der Motor klang mindestens nach dem doppelten Hubraum, fauchte aber auch sehr geschmackvoll. Der 4.2 ist mit der Serienanlage ausgerüstet, deren Klang eher in Richtung des (gerade modernen) heiseren, metallischen, agressiven Hechelns geht. Mir gefällt letzteres etwas besser, toll klingen aber beide.
Innenraum: Die Pracht vom 3.2 ist dahin. Einziges Plus für den 4.2: Der Dachhimmel ist aus Leder, wo der 3.2 "nur" Alcantara hatte. Zum Glück ist der 4.2 dieses Jahrgangs im Innrenaum noch nicht so verunstaltet wie der Gransport. Das Gestühl vom 3.2 war ja als nicht besonders sportlich kritisiert worden, passte aber zu einem GT.
Motor: Wie schade .. .. das Turbo-Erlebnis aus dem 3.2 ist dahin. Der 4.2 wirkt unkomplizierter, aber der 3.2 V8 war ein ERLEBNIS. Wenn ich ein perfektes Auto wollte, würde ich mir einen A5 oder M3 holen. Der 3.2 hatte emotional eine ganz ausgeprägte Existenzberechtigung, der 4.2 ist so nüchtern, dass er sich fast schon wieder mit Massenautos ´rumschlagen muss. Ach ja .. .. der Verbrauch ist etwa gleich hoch.
Getriebe: Beim 4.2 hakeliger wegen Transaxle.
Exterieur: Alles schon gesagt worden: Der Wegfall der schönen Heckleuchten und die aufgeblähte Motorhaube des 4.2 (dazu noch ohne die Kiemen des 3.2) sind ein Jammer. Immerhin ist es noch ein ansehnliches Auto geblieben verglichen mit der Karikatur des Erstentwurfs, dem GS.
Fahrverhalten: Der 4.2 wirkt vielleicht einen Tick berechenbarer. Fahrdynamisch gibt es für den Autobahn- und Landstraßeneinsatz keine weltbewegenden Unterschiede.
Kofferraum: Der Kofferraum des 4.2 wurde in der Tiefe beschnitten. Ergebnis 315 l statt vormals 340 l Kofferraumvolumen. Klingt nicht nach viel, ist aber dramatisch: Dadurch passen u.a. keine Winterreifen mehr in den Kofferraum!
Beim Fahren schmachte ich immer etwas nach meinem guten alten 3.2 ....
Sound: Mein 3.2 hatte eine Postert-Anlage drunter. Die war in Richtung des klassischen V8-Grollens getrimmt. Der Motor klang mindestens nach dem doppelten Hubraum, fauchte aber auch sehr geschmackvoll. Der 4.2 ist mit der Serienanlage ausgerüstet, deren Klang eher in Richtung des (gerade modernen) heiseren, metallischen, agressiven Hechelns geht. Mir gefällt letzteres etwas besser, toll klingen aber beide.
Innenraum: Die Pracht vom 3.2 ist dahin. Einziges Plus für den 4.2: Der Dachhimmel ist aus Leder, wo der 3.2 "nur" Alcantara hatte. Zum Glück ist der 4.2 dieses Jahrgangs im Innrenaum noch nicht so verunstaltet wie der Gransport. Das Gestühl vom 3.2 war ja als nicht besonders sportlich kritisiert worden, passte aber zu einem GT.
Motor: Wie schade .. .. das Turbo-Erlebnis aus dem 3.2 ist dahin. Der 4.2 wirkt unkomplizierter, aber der 3.2 V8 war ein ERLEBNIS. Wenn ich ein perfektes Auto wollte, würde ich mir einen A5 oder M3 holen. Der 3.2 hatte emotional eine ganz ausgeprägte Existenzberechtigung, der 4.2 ist so nüchtern, dass er sich fast schon wieder mit Massenautos ´rumschlagen muss. Ach ja .. .. der Verbrauch ist etwa gleich hoch.
Getriebe: Beim 4.2 hakeliger wegen Transaxle.
Exterieur: Alles schon gesagt worden: Der Wegfall der schönen Heckleuchten und die aufgeblähte Motorhaube des 4.2 (dazu noch ohne die Kiemen des 3.2) sind ein Jammer. Immerhin ist es noch ein ansehnliches Auto geblieben verglichen mit der Karikatur des Erstentwurfs, dem GS.
Fahrverhalten: Der 4.2 wirkt vielleicht einen Tick berechenbarer. Fahrdynamisch gibt es für den Autobahn- und Landstraßeneinsatz keine weltbewegenden Unterschiede.
Kofferraum: Der Kofferraum des 4.2 wurde in der Tiefe beschnitten. Ergebnis 315 l statt vormals 340 l Kofferraumvolumen. Klingt nicht nach viel, ist aber dramatisch: Dadurch passen u.a. keine Winterreifen mehr in den Kofferraum!
Beim Fahren schmachte ich immer etwas nach meinem guten alten 3.2 ....