Beiträge: 111
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Hallo Ghibli-Gemeinde,
mein Serie 1- 2.0 - Ghibli aus 93 braucht eine komplett neue Auspuffanlage. Nun ist mir noch in Erinnerung, daß die Auspuffanlagen vom Ghibli der ersten Serie sich von den späteren ABS und GT Modellen unterscheidet. Ist es richtig, daß ich nur einen Kat habe, während die späteren Modelle 2 Kats haben? Oder bin ich da falsch informiert?
Gruß,
NK
Beiträge: 1.912
Themen: 88
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
6
Land:
Hi
Die 2,0 Liter haben 2 Kats (leicht versetzt hintereinander angeordnet)
Die 2,8 Liter haben 1 Kat
Serie 1 : Eine Lambdasonde am Zwischenröhrechen vor den Kats und die Haltebleche an den vorderen Rohren sitzen anders.
Ab Serie : Zwei Lambdasonden (je eine pro Rohr)
Ab Kat meines Wissens alle gleich.
Egal ob 2,0, 2,8, Serie 1, 2 oder 3
Daniel
Beiträge: 111
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Das ging ja schnell! Vielen Dank!
Was würdest Du jetzt bei der Gelegenheit machen? (Kat und Endtöpfe müssen gewechselt werden)
- Serienteile besorgen?
- Edelstahl ?
- Andere Kats?
- Gar keine Kats?
- Serienkats mit Edelstahlendtöpfen?
- nichts von alledem?
Beiträge: 1.806
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
8
Land:
Edelstahlkats wie von Stebro, ansonsten keine Kats. Mußt Du zum TÜV?: Dann nur wenn Du Dir keine Kats aufgrund Deiner Wohnlage, u. der Tatsache daß die örtlichen TÜV-Prüfer alle Mitschüler waren, u. heute alle mit Dir in der freiwilligen Feuerwehr sind, erlauben kannst.
Du kannst natürlich auch jeden Billichkat (bevorzugt "Mazda Generica")nehmen, wenn Deine Sonden irreparabel mucken solltest Du die Temperaturfühler zutr Prüfung voll brücken um den Motor völlig abzumagern.
Ich würde die Durchgangsrohre immer fahren u. den Kat nur zur Prüfung reinhängen, dann brauchst Du bei Edelstahl nie wieder AP-Teile.
gemballamechanico
Unregistered
hallo ,also mein sahnestück 2,8 ghibli EZ 11.06.97 hat nicht wie daniel sagt einen sonder 2 kats hinterinander.werde sie auf jedenfall bei nächster gelegenheit entfernen ,sag dann bescheid wegen sound und abgastemp.leistung wirds auf jedenfall bringen.
Beiträge: 111
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Ok! Ihr scheint ja alle sehr angetan zu sein von der Idee, keinen Kat zu haben - aber wie sieht das denn steuerlich / rechtlich / Tüv-mäßig aus? Ich möchte natürlich nicht ohne Betriebserlaubnis oder als Steuerbetrüger herumfahren.
Beiträge: 586
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Land:
ohne Kat ists m.W. sowohl Steuerhinterziehung als auch Erlöschen der Betriebserlaubnis, da Du die Leistung auf dem Papier ggf. um mehr als den Toleranzbereich (5% ?) erhöhst.
Schau erstmal in Deinen alten / derzeitigen Kat, ob da überhaupt noch was drin ist. Bei drei von 4 meiner Autos war beim Kauf zwar ein Kat drunter, der aber leer. Zerbröselt halt mit der Zeit, so'n Keramikkat.
Wenn der schon leer ist, bringts das Zwischenrohr gar nichts! Meine Erfahrungen dazu hatte ich ja bereits geposted, ob das beim Ghibli wesentlich anders ist - keine Ahnung.
Die Idee, einen neuen für alle Fälle im Regal zu haben, klingt charmant...
an später denken...steine schenken!!
Beiträge: 111
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Gut. Die illegale Version kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Ich brauche also einen bzw. zwei neue(n) (Sport-) Kats und zwei schöne Edelstahl-Endtöpfe mit ABE.
Für weitere Anregungen wäre ich jederzeit dankbar, z.b. Hersteller, Geheimtips, etc. Scheint gar nicht so einfach zu sein alles.
Am liebsten würde ich den Wagen zu einer guten Werkstatt bringen, und dort eine vollständige Komplettlösung mit Kat, Endtopf, Tüv und Motoreinstellung und Garantie bekommen, und mir nicht jetzt selbst Monatelang gebrauchte Einzelteile zusammensuchen müssen, die am Ende dann doch nicht passen, keinen Tüv bekommen oder nicht halten.
Mir ist schon zu Ohren gekommen, daß Tobias hier aus dem Forum die Kats aus seinem Schlacht-Ghibli verkaufen möchte. Allerdings handelt es sich dabei um einen GT (ich habe Serie 1) und das Fahrzeug hat meines Wissens auch schon 80.000km gelaufen.
Ich möchte lieber langfristig Ruhe haben.