09.03.2013 - 10:10
Muc3200GT schrieb:Angeblich soll es die Wärmeaufnahme /Abgabe vom Wasser verbessern (was der normale Kühlmittelzusatz auch schon macht).Guten Morgen Muc3200GT! Da muss ich Dir leider widersprechen... Der "normale" Kühlmittelzusatz besteht i.W. aus Mono-Ethylenglykol plus geringe Mengen Korrosionsinhibitoren und vielleicht ein paar (geheime) Additive. Ethylenglykol hat sowohl eine deutlich geringere Wärmespeicherkapazität als auch Wärmeleitfähigkeit als Wasser und ist dem Kühlprozess eigentlich eher hinderlich. Man darf nicht vergessen, dass es vor allem als Frostschutz zugesetzt wird und nicht, um den Wärmeübergang zu verbessern. Dafür wäre reines Wasser wesentlich besser geeignet - wäre es nicht so frostempfindlich und korrosiv. Bei wassergekühlten Computern ist der Frostschutz hingegen wohl eher sekundär - die Dinger sind im Winter ja meistens nicht draußen und so gut wird die Kühlung kaum sein, dass Temperaturen im Kühlkreislauf unter 0° realisiert werden können. Bin allerdings kein PC-Modder...
Den Zaubertrank statt Frostschutz in reinem Wasser zu verwenden, könnte im Winter übel enden. Und wie schon erwähnt wurde: was soll es bringen? Solange die Steuerung den Motor auf Betriebstemperatur hält, ist doch alles in Ordnung. Gibt Leute im Forum, die müssen bei Winterfahrten den Kühlergrill abkleben, damit die Diva überhaupt richtig in Wallung kommt.
Muc, wir hatten das Thema ja schon hier mit Deiner regen Beteiligung:
https://maserati-forum.de/showthread.php?tid=3966
Da habe ich mich über meine knapp 70° Betriebstemperatur gewundert und gelernt, dass das völlig in Ordnung ist. Und zwar ohne zusätzlichen, teuren Sirup. Und mit Krümmern, die gern mal im Dunkeln leuchten. Das sind dann wohl mehr als 72°, aber die Krümmer werden ja auch nicht gekühlt. Wie Thorsten meinte, sind die höheren Betriebstempemperaturen bei den neueren Modellen eher auf verschärfte Abgasnormen zurückzuführen als auf rein technische Zwänge. Wahrscheinlich ließe sich das auch ohne Additive rein steuerungstechnisch noch weiter drosseln, wenn es denn gewünscht wäre.
Für den Wärmeübergang bringt es sicherlich mehr, den Frostschutz von bspw. -25° auf -10° zu reduzieren, solange dann noch genug Korrosisonsinhibitoren in Umlauf sind und der Wagen im Winter nicht draußen steht.
Das mit den Additiven kann ich natürlich auch irgendwie verstehen und habe mir selber mal ein Kuckucksei ins Nest gelegt - in Form eines Injection-Cleaners für den Sprit. Aber was will man machen? Die Diva möchte beschenkt werden! Diamantbesetzte Ohrringe an die Außenspiegel tackern? Nein, man kauft ein geheimnisvolles Fläschchen und kippt es ihr irgendwo rein. Und solange es nichts schadet und das Zeug deutlich günstiger ist als Chanel No. 5: nur zu! Ich persönlich kauf uns beiden dafür allerdings lieber 10 Liter Benzin...
So! Kleiner Brainstorm am Morgen!
Wünsche euch ein schönes Wochenende, das ja gerade erst beginnt,
Helge
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.knieriem.de/maserati/forum/signatur.jpg)