francis hat recht,
je nachdem wie der 10A Bereich des Multimeters abgesichert ist, fliegt beim Anstecken des Multimeters die Sicherung im Multimeter raus, weil beim Anstecken die Boardelektronik kurzzeitig recht viele Ampere ziehen kann (Einschaltstrom und Kaltstart der Boardelektronik und dann geht erst z.b. die drahtlose ZV in Standby) . Daher solte man beim Anstecken des Messgerätes, bevor man es and die Batterie anschliest mit einem dritten Kabel überbrücken (am + und - anschluss des Multimeters anschliesen) und dann zum Messen das Ruhestroms nach dem Absperren des Wagens abziehen, Evtl. auf Kofferaum oder Motoraumbeleuchtungen achten sofern vorhanden und diese Klappen offen bleiben, Ansonsten die Kabel irgendwie nach aussen bringen, oder eben den Schlieskontakt reindrücken, das sie ausgehen.
Selbst ein Fluke Handmultimerter mag nur 20 A Dauerüberlastung max. 30 Sekunden. Ist halt die frage welchen Spitzeneinschaltstrom man da riskiern solte...., die 20 A Feinsicherungen in einfach Multimetern habe ich mir bereits öfters bei solchen Aktionen rausgehauen..
Alternativ kann man das ganze noch mit einer Stromzange messen.
je nachdem wie der 10A Bereich des Multimeters abgesichert ist, fliegt beim Anstecken des Multimeters die Sicherung im Multimeter raus, weil beim Anstecken die Boardelektronik kurzzeitig recht viele Ampere ziehen kann (Einschaltstrom und Kaltstart der Boardelektronik und dann geht erst z.b. die drahtlose ZV in Standby) . Daher solte man beim Anstecken des Messgerätes, bevor man es and die Batterie anschliest mit einem dritten Kabel überbrücken (am + und - anschluss des Multimeters anschliesen) und dann zum Messen das Ruhestroms nach dem Absperren des Wagens abziehen, Evtl. auf Kofferaum oder Motoraumbeleuchtungen achten sofern vorhanden und diese Klappen offen bleiben, Ansonsten die Kabel irgendwie nach aussen bringen, oder eben den Schlieskontakt reindrücken, das sie ausgehen.
Selbst ein Fluke Handmultimerter mag nur 20 A Dauerüberlastung max. 30 Sekunden. Ist halt die frage welchen Spitzeneinschaltstrom man da riskiern solte...., die 20 A Feinsicherungen in einfach Multimetern habe ich mir bereits öfters bei solchen Aktionen rausgehauen..
Alternativ kann man das ganze noch mit einer Stromzange messen.