Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Check Engine leuchtet nach starten Ghibli 2.8l
#21
Sag' mal Enrico, hattest Du die LiMa-Probleme vom Oktober eigentlich endgültig gelöst?
Zitieren
#22
Hallo alle zusammen - check engine ist jetzt also engültig weg.  Ich gebe beim Starten kräftig Gas anstatt nur ein bischen - der Motor feuert besser an, deshalb gibts anscheinend auch keinen check engine mehr.  

Jetzt meine Fragen:

Wenn der Motor beim Starten nicht so gut anfeuert bei wenig Gas geben, bedeutet das das:
1.  Ich einen Einspritzreiniger beim nächsten Auftangen dazugeben soll?
2.  Oder das (auch) der Zündkerzenwechsel fällig ist?

Wenn die Antwort auf 2. Ja ist, dann habe ich noch eine Zusatzfrage: Im Handbuch vorgegeben sind Champion RA4GHC oder NGK DCPR8E Kerzen.  (2.8l 24v Motor) Ich würde aber gerne die neueren Bosch Super-4 Kerzen haben.  Ist das Möglich, wenn ja, welche Referenz?

3.  Von dieser Erfahrung verstehe ich das die Check Engine Leuchte immer an bleibt bis der Motor abgeschaltet wird, auch wenn der Fehler in der Zwischenzeit weg ist.  
4.  Weiters verstehe ich das mit der Check Engine Leuchte der Motor auch in einen Safty Modus geht, mit weniger Ladedruck (Nadel bleibt im weißen Feld) und weniger PS

Hallo Thorsten, was ist LiMa genau?
Danke für eure Hilfe
Zitieren
#23
Zu 1. keine Ahnung
Zu 2. kann sicher nicht schaden.

Nimm die hier :
Iridium NGK DCPR9EIX

Dann hast Du Ruhe !

Zu 3. In der Regel ja, ist bei mir auch so.
Zu 4. Wenn der Fehler nach Neustart des Motors da ist ja, wenn er während des Fahrbetriebs auftaucht, nein.
So isses bei meinem seit Jahren (immer wieder mal)

Daniel
Zitieren
#24
Daniel schrieb:Nimm die hier :
Iridium NGK DCPR9EIX

Nur um sicher zu gehen: deine Referenz ist mit 9, aber die ursprünglich vorgegebene ist mit 8 (DCPR8E).

Soll ich DCPR8EIX oder DCPR9EIX kaufen?

Danke
Zitieren
#25
Überall steht die 9er drin, die fahre ich auch.
Zitieren
#26
Das ist aber interessant - hier ein Auszug von meinem Handbuch:

[Bild: img0001ul.jpg] 

Da steht der 8er drinnin
Zitieren
#27
Bei viel Autobahnfahrt die 9er, bei überwiegend Kurzstreckenverkehr die 8er.
Wie Daniel sagt, mit der 9er hast Du bei diesem heissen Motor auch bei häufig Vollast Ruhe, aber sie kann bei ausschl. Kurzstrecke, dazu im Winter, verrussen. Scared
Zitieren
#28
Die alte Bedienungsanleitung weist für den 2,8er die 8er, für den 2Liter die 9er aus, aber auch NGK empfiehlt nur die 9er, die würde ich auch nehmen. Zu deinen anvisierten Boschkerzen ein paar Worte: Ich hab bei den alten Saab Turbos mit APC System (el Ladedruckregelung) eine enorme Empfindlichkeit auf die falsche Kerzenwahl erlebt, in dem Motor läuft definitiv nichts, ausser der entsprechenden NGK. Der Maserati hat praktisch das gleiche Ladedruckgregelsystem, nennt es nur MABC. Hier habe ich zwar keine eigene Erfahrungen mit Fremdkerzen, aber aufgrund meiner erfahrungen bei Saab, würde ich auch beim den Biturbos gar nicht herumexperimentieren.

Zu den Fragen 1. + 2. : Dass "Check Engine" durch abgenutzte Zündkerzen verursacht wird, halte ich für unwahrscheinlich, ebenso dürfte der Einspritzreiniger nichts markantes am Anspringverhalten ändern. Beides halte ich aber unabhängig davon für durchaus empfehlenswert.

Zu den Fragen 3. + 4. Ist aus meiner Erfahrung modelljahrabhängig. Mein 93er 2Liter mit Verteilerzündung hatte ein unregelmäßig auftauchendes "Check Engine" im Fahrbetrieb, das aber auch immer während der Fahrt wieder ausging und keine Leistungseinbußen verursacht hat. Bei meinem 95er ABS 2Liter blieb eine einmal angegangene Lampe während der Fahrt IMMER an. Leistungseinbußen hatte ich aber auch hier nie - was für mich bedeutet, dass die Motorsteuerung hier durchaus bei der Fehlerart unterscheidet.

P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#29
Vielen Dank

- gibt es auch Empfindlichkeit wenn man zwar die gleiche Kerzenwahl nimmt, jedoch die Iridium Version anstatt standard Kupfer?

Ich hätte gedacht das vielleicht alte oder verölte Zündkerzen beim Kaltstart nicht sofort feuern, der motor schlecht startet, und deswegen das dazu weiter leitet dass irgend ein Sensor dem Bordcomputer einen Fehler meldet, z.B. Luft-benzinmischung, lambda, klopf, druck, ...
Zitieren
#30
Enrico: Warum überprüfst Du nicht endlich Deine Lichtmaschine und Ladestrom? Hit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste