Könnte wer den vorprogramierten Wertverlust eines 2/2007er Gransport auflisten?
Gibt es einen online site der den Wert von 3200, 4200 und Gransport sowie auch den Ghibli II listet?
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Das ist Ironie des Schicksals!
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Ich könnte vielleicht ein gutes Angebot erhalten mit Umtausch meines Ghibli. Der Ghibli hat keinen Wertverlust mehr. Der Gransport hat aber einen. Selbsteverständlich sind das zwei ganz verschiedene Fahrzeuge. Aber die unterhaltskosten meines Ghibli, mittlererweise Zahnriemen, Rostreparation, etc. sind viel teurer insgesamt im Vergleich mit den Unterhaltskosten für den 4200 oder Gransport. Jeden Monat gibts eine Kleinigkeit zu machen und wenn man das alles zusammenzählt kommt das schon auf eine schöne Summe zusammen. Ich möchte den jährlichen Wertverlust des Gransport mit meinen Ghibli Unterhaltskosten vergleichen. Ausserdem kommt noch der WAF dazu (woman's acceptance factor), und der spricht klar für die Linie des Gransport...
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Die Rechnung kannst Du Dir nach Belieben selbst schönrechnen. Eine größere Reparatur an dem einen oder anderen Fahrzeug macht sie Dir zunichte. Solang Du nicht Neuwagen mit Vollgarantie nebeneinanderstellst, sind da immer Faktoren dabei, die nicht kalkulierbar sind.
Die entscheidende Frage ist: was willst Du, Ghibli fahren oder Gransport? Zwei grundverschiedene Fahrzeuge...
Philipp
der sich der Entscheidung entzogen hat ;-)
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
@Enrico
nimm auf jeden Fall Jemanden mit der sich auskennt nicht das du wieder ne Leiche erwischt wie dein Ghibli!!!
Deine Rechnung wird nicht aufgehen! "think!"
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Danke für die guten Rate.
Ich bin noch nie in einem Gransport gefahren, nur verschiedene Bitrurbos. Ich war jedoch einmal Beifahrer für eine kurze Strecke in einem 3200, das hat mich total beindruckt - danach fühlte sich mein Ghibli fast wie eine Ente... Ich hatte gar nicht die Brutalität erwartet, besonders mit dem eher Weiblichem Look vom Wagen. Ich erinnere mich das der Motorsound im Innenraum mit dem vom Ghibli ziemlich ähnlich war. Der 3200 hat mir sehr gefallen, und ist wahrscheinlich sehr ähnlich mit dem Karakter der Biturbo. Leider lese ich aber über eine ganze Reihe von bekannten Problemen beim 3200 (sowie auch beim 4200), und das das Jahresbudget für die Wartung durchschnittlich doppelt vom Ghibli ist. Beim Gransport lese ich ausser Kupplungswechsel und Treibstoffverbrauch über gar nichts, oder hätte ich etwas verpasst?
Wo gibts eigentlich online eine Preistabelle für gebrauchte Gransport, 4200 und vielleicht noch 3200 ?
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Versuche mit der Schwacke-Liste oder mit Kelley Blue Book.
Die Händler-Listen liegen weit unter dem zu erwartenden Marktwert.
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Kein Gransport in beiden, sogar kein Maserati in de Schwacke-Liste...
Beiträge: 334
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
1
Land:
Rarufu schrieb:Licht und Schatten findet man überall - nur weil einer nen Dreizack im Logo hat, heißt das leider gar nix, jedenfalls aus meiner Erfahrung. Anerkannte Italo-Spezialisten gibt's genug, und darunter sehr gute Mechaniker, die nicht an die Marke gebunden sind. Im Bereich der "Autorisierten" gibt es Firmen, bei denen es hauptsächlich um die Leasing Kundschaft geht, und mit denen haben wir wenig gemeinsam. Muss aber nicht so sein. Allgemein gültige Tipps kann man da glaub ich nicht geben, aber wenn ich eine echte Reparatur will und keinen Austausch dann ist der Markenhändler nicht unbedingt erste Wahl.
Was die Wertentwicklung angeht - vergiss es, da wird nix draus. Du steckst mindestens für die jährliche Durchsicht um die 1.200 Euro rein, sind in zehn Jahren 12.000 Euro plus "echte" Reparaturen - selbst, wenn es nur Standardsachen sind (Kupplung und Bremsen) bist nochmal mit ca. 6.000 EUR dabei. Wenn Du dann damit rechnest, dass Du in zehn Jahren mindestens 18.000 Euro plus machst - naja, dann gib mal was von den Drogen ab, die Du Dir reinwirfst ;-) Und das sind halt die laufenden Kosten, die einfach so anfallen, macht dann in zwanzig Jahren 36.000 Euro und so weiter. Aber wenn Du Kinder hast und denen irgendwann den GS vererbst - das könnt was werden :-) Viel wichtiger ist aber die Zeit bis dahin - denn den Fahrspaß kann man nicht vererben ;-)
Viele Grüße
Ralf
Dem ist nichts hinzuzufügen.....

Gruß Rossi
der jetzt dann eine Runde dreht...
Wo ist eigentlich die Signatur.....?