01.10.2013 - 14:50
Ich möchte noch darauf hinweisen, das es eigentlich nur Pirelli und Michelin gibt, die auf dem 4200 zugelassen sind. Ich hatte die Pirelli drauf als ich ihn kaufte. Ich habe aus der Erfahrung heraus jetzt mit gutem Resultat auf Michelin umgerüstet. Und zwar mit Tragkraftzahl 97 ! das hat den simplem Grund, das Maserati abenteuerliche Wege beschritten hat um das anfängliche Fahrwerksproblem zu kaschieren. Maserati hat den Sturz vergrößer. Conti empfiehlt unter keinen Umständen bei Fahrzeugen mit über 270 km/h Spitze über 3° Sturz zu gehen. Maserati geht auf abenteuerliche 4°24' Sturz, was vor allem dafür sorgt, das der Reifen auf der Innenschulter läuft und hier erheblich die Belastung erhöht. Das wirkt wie etwa 7% höhere Radlast vorn. Weiterhin ist von Experimenten mit geringerm Luftdruck dringend abzuraten. Alle nicht freigegeben Hersteller wie Conti oder Dunlop müßten diese abenteuerliche Kombination aus Radlast, Sturz und V max erst freigeben. Und das geht sicher wenn überhaubt nur über Luftdruckeinstellung und Tragkraftzahl. Also immer auf den Luftdruck achten bei freigegebenen Reifen. Übrigens : ganz innen läuft dadurch der Vorderreifen sehr schnell ab, in der Mitte schaut er gut aus und innen fährts Du fast auf der Karkasse.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Maserati Coupe GT blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung