Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Hi francis,
ich mache den Nehmerzylinder am Wochenende wieder auseinander und fermesse alles.
Hi Michael,
Du hast es auf den Punkt gebracht, ohne das passende Werkzeug lassen sich viele Arbeiten nur schwer oder überhaupt nicht erledigen. Also wenn Du irgendwann mal in Hessen unterwegs sein solltest, dann melde Dich bei mir!
Ich bearbeite die Ventile mit Ständerbohrmaschine.
VIELEN DANK ULI!
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
So ein Pech aber auch!!! Und plötzlich war es ab.
OK, Ruhe bewahren.
Aufbohren und FERTIG!
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
23.01.2013 - 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2013 - 11:03 von bretu2.)
Robert,ist an dem Kasten überhaupt noch was in Ordnung???
Erinnert mich irgendwie an meinen 1900er Rekord Bj.74,
"als ich mit dem zerlegen fertig war fing ich an ihn zu entsorgen!"
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Da gabs mal zu meiner Motorradzeit die sogenannten Helicoil (?) Reparatursätze. Wenns Gewinde kaputt war - aufbohren und neues Gewinde schneiden. Dann den Reparatursatz (so ne Art Spirale) einschrauben und schon war das Originalgewinde perfekt. Hab das mal erfolgreich praktiziert am Zylinderkopf einer 1000 der GS Suzuki. War ne geile Maschine --- sehr kurvenwillig.
Gruß
Heinz
Beiträge: 850
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
Land:
Wegen des gerissenen Zylinderkopfes: Ich hatte vor kurzem einen alten Getriebedeckel (Aluguss) von einer Ardie, bei dem ein Schraubenauge gerissen war. Die Fachwerkstatt hat die exakte Legierung ermittelt (wusste gar nicht dass das geht), dann eine abgestimmte Elektrode gefertigt, dann das ganze Temperiert und geschweist. Tip Top, es ist fast alles möglich.
Die polierten Ventile kenne ich von meinem Vater. Dieser hat die früher am Teller abgedreht (leichter..) und dann zur Optimierung des Gasflusses ebenfalls poliert, dann noch jedes Ventil sauber gewichtsmässig einjustiert (für den Rennsport, BMW M1). Das muss man an der Drehbank aber wirklich können, die Ventile sind sehr hart. Etwas zuviel Druck auf der Drehbank, der Drehstahl packt, das Ventil weicht aus.... krumm. Aber halt klassisches Tuning vom feinsten.
Micha
Ich bewundere meinen Dad um sein Händchen, ich kriege das nicht hin..
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Hallo Heinz,
für den Notfall (aber nur für den) habe ich auch Helicoil-Reparaturkits liegen. Diesmal ging alles glatt und ich musste lediglich das Gewinde nachschneiden.
Motor Optimierung ist schon ne feine Sache, aber nur wenn man es selbst macht. Damit das Original ein Original bleibt werde ich am Motor keine "Tuningmaßnahmen" durchführen.
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
Muc3200GT schrieb:na ja da der Anpruch offenbar "besser als fabrikneu " ist, findet man eben einiges.. und wegen nem gebrochenem Stehbolzen entsorgt man doch keien Maserati 
na so hatte ich das auch wieder nicht gemeint,aber der Kasten ist ne echte Gurke,habe da einige Hintergrundinfos von Robert!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 358
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Jetzt möchte ich aber mal Bilder vom professionellen Vermessen der Lagergassen, der rechtwinklichkeit der Pleule und das korrekte auswiegen der einzelnen Komponenten sehen. Danach bitte noch das auslietern der Zylinderköpfe zeigen.