Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
4200CC Fahrverhalten
#21
warum Dunlop ich verstehe das nicht,ich kenne persönlich Niemanden der Dunlop fährt und kenne echt ne menge Leute,habe auf meinem "Renault" Nexen,bappen wie Pattex-Nässe-alles egal,auf dem Biturbo nur Conti!!!

Dunlop-Toyo und da gibt es mehrere Kanidaten taugen nur in bestimmten Ausführungen und Breiten was.
Conti ist immer gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#22
Bin zwar kein Experte, doch was ich bislang so über Spurverbreiterungen las bzw. hörte, könnte ich mir schon vorstellen, dass es daran bzw. an etwaigen Folgeschäden liegt. Letztendlich wirken auf so ein Fahrwerk ja enorme Kräfte, und wenn die Geometrie verändert wird, verschieben die sich gegenüber dem meist ja durchdachten und auf das Fahrzeug abgestimmten Urzustand. Was da im einzelnen am Fahrwerk ausgeschlagen oder verschlissen sein könnte, müsste ja eigentlich die Werkstatt wissen bzw. prüfen können.
Ich stelle mir das in etwa so vor, als wenn man jahrelang breitbeinig durch die Gegend läuft und dann irgendwann Knieprobleme bekommt und neue Hüftgelenke braucht...
Ob nun Conti, Dunlop oder was auch immer - mit NEUEN Reifen (egal welchen) sollte zumindest ein simpler Spurwechsel bei 140 NICHT angsteinflößend sein.
Lieben Gruß,
Helge
[Bild: signatur.jpg]
Zitieren
#23
Also.....Smokin
Wenn die Fuhre bei hohen Geschwindigkeiten instabil wird, liegt das Problem eher an der HA! Lass mal einen Profi die Buchsen, Lager, Aufnahmen etc. hinten richtig prüfen.

Nicht nur visuell sondern mit dem großen Eisen....Smokin
Stoßdämpfer setze ich mal voraus sind gecheckt worden.
Dann mal 4 ordentliche neue Gummi´s aufziehen.

Falls die Spurverbreiterungen seit 4 Jahren ihren Job gemacht haben:

(ironiemodus an: Jetzt sind halt die Lager und Buchsen ausgeschlagen. ironiemodus aus) dann nützt auch ein demontieren nichts mehr. Smokin
Kurz um, du hast wahrscheinlich einfach "Luft im Gebälk". [Bild: smilie_denk_14.gif] 

Gruß RossiKnuddel
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
Zitieren
#24
signorrossi01 schrieb:Also.....Smokin
Wenn die Fuhre bei hohen Geschwindigkeiten instabil wird, liegt das Problem eher an der HA! Lass mal einen Profi die Buchsen, Lager, Aufnahmen etc. hinten richtig prüfen.

Nicht nur visuell sondern mit dem großen Eisen....Smokin
Stoßdämpfer setze ich mal voraus sind gecheckt worden.
Dann mal 4 ordentliche neue Gummi´s aufziehen.

Falls die Spurverbreiterungen seit 4 Jahren ihren Job gemacht haben:

(ironiemodus an: Jetzt sind halt die Lager und Buchsen ausgeschlagen. ironiemodus aus) dann nützt auch ein demontieren nichts mehr. Smokin
Kurz um, du hast wahrscheinlich einfach "Luft im Gebälk". [Bild: smilie_denk_14.gif] 

Gruß RossiKnuddel

Hallo Rossi, danke für den Hinweis. Der Begriff "Luft im Gebälk" ist mir sehr vertraut. Komme aus der Holzbranche. Habe täglich damit zu tun Rolleyes2 Die Werkstatt meinte daß die HA nicht ausgeschlagen wäre (50000km). Denke ich lasse mal 4 neue Michelin aufziehen und schaue dann weiter. ( Hat jemand Interesse an 2 neuwertigen Dunlop?Biggrin2)  
Zitieren
#25
Es liegt am Reifenfabrikat/-modell.

Nicht jeder Reifen (Marke bzw. Modell) funktioniert auf jedem Auto.
Ein nicht Maserati Beispiel :
Meine Giulia vertrug hinten keine Toyo, bei meinem Bekannten auf dem C Coupe waren die Toyo erste Wahl.
Mit den Toyo auf der Giulia versetzte das Heck bei 120 bei jeder kleinen Lenkbewegung so dermaßen, daß man fast abgeflogen wäre.
Die Toyo nur vorn drauf, hinten was anderes, dann war Ruhe.

Generell kann man nicht sagen die Marke x ist immer schlecht, kommt aufs Auto drauf an. Auch vermeintlich gute Reifen funktionieren nicht auf allen Autos.

Noch ein Beispiel :
Ferrari 575 :  SportAuto Supertest mit Michelin Pilot Sport 1 (2002) - 10 Sekunden langsamer als der 550, und vor allem unberechenbar und im Grenzbereich fast nicht fahrbar, mit Pirelli und/oder Bridgestone war er dann schneller auf der Nordschleife

Daniel
Zitieren
#26
Hallo Jungs,

hatte ja angefragt an was es liegen könnte daß mein Maserati Spyder plötzlich an der Hinterachse schwammig und fast unfahrbar geworden war. Ich war vor einigen Wochen beim Drifttraining in Neuhausen ob Eck bei den Mitbewerbern (Zuffenhausen). War ein heiden Spaß. Hatte dort noch meine alten Contis runtergefahren und habe mir dann gleich anschließend besagte Dunlop aufziehen lassen.  
Seit diesem Zeitpunkt war das Auto fast nicht mehr fahrbar. Dachte zuerst daß die Radaufhängung Schaden genommen hätte und habe mich geärgert warum ich nur einen solchen Blödsinn wie einen Driftkurs mitmachen konnte.
Rossi, und auch die anderen brachten mich auf die Idee daß es eventuell an der falschen Reifenwahl liegen könnte.
Also nochmals Geldbeutel auf und vier neue Michelin aufgezogen- und siehe da, das Auto fährt wie am ersten Tag. Super Jungs, vielen Dank für die wertvollen Tipps.Bounce
Zitieren
#27
Cool 
chriscraft schrieb:Hallo Jungs,

hatte ja angefragt an was es liegen könnte daß mein Maserati Spyder plötzlich an der Hinterachse schwammig und fast unfahrbar geworden war. Ich war vor einigen Wochen beim Drifttraining in Neuhausen ob Eck bei den Mitbewerbern (Zuffenhausen). War ein heiden Spaß. Hatte dort noch meine alten Contis runtergefahren und habe mir dann gleich anschließend besagte Dunlop aufziehen lassen.  
Seit diesem Zeitpunkt war das Auto fast nicht mehr fahrbar. Dachte zuerst daß die Radaufhängung Schaden genommen hätte und habe mich geärgert warum ich nur einen solchen Blödsinn wie einen Driftkurs mitmachen konnte.
Rossi, und auch die anderen brachten mich auf die Idee daß es eventuell an der falschen Reifenwahl liegen könnte.
Also nochmals Geldbeutel auf und vier neue Michelin aufgezogen- und siehe da, das Auto fährt wie am ersten Tag. Super Jungs, vielen Dank für die wertvollen Tipps.Bounce

Erst mal super für die Rückmeldung!Smokin Ist leider auch nicht immer selbstverständlich. Ich finde das immer sehr nützlich wenn ein "Fred" eröffnet wurde und dann auch die Lösung präsentiert wird [Bild: a045.gif] 

So so die Dunlop´s..... [Bild: o080.gif] 
Die haben bei mir noch NIE richtig funktioniert, nicht mal auf dem M-Roadster und der war eigentlich eher "unauffällig" bei der Reifenwahl.

Die Conti´s hingegen waren eigentlich auf allen Fabrikaten fahrbar. Aber halt nicht die schnellsten bzw. haltbarsten. Dafür Fair im Preis. [Bild: a055.gif] 
Wenn du mit den "Zuffenhausenern" unterwegs warst, wirst du ja festgestellt haben das dort ca. 80% mit den Michelins bestückt sind, nicht ohne GrundBiglaugh

Gruß Rossi
[Bild: g025.gif] 
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
Zitieren
#28
Hallo Amici (ed amiche) !

Danke für die vielen Rückmeldungen, die nächsten
werden dann wohl von MICHELIN sein, denk ich mal.
(... auch wenn in anderen Foren viele verschiedene andere
Vorschläge gemacht werden).
... was sonst? ...
Zitieren
#29
... und mein Wagen ist normales Serienmodell ohne
"Angeschraubtes".
... was sonst? ...
Zitieren
#30
Da bin ich jetzt aber echt platt!!! Dass man mit Reifen, die zugelassen sind für so ein Fahrzeug (gleich welcher Marke, die Reifen), nicht mal bei 140 einen Spurwechsel machen kann...Rolleyes2
Dank Dir auf jeden Fall für's Posting der "Lösung" und den Erfahrungsbericht!
Und jetzt erst Recht: ganz viel Spaß!
Helge
[Bild: signatur.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste