Beiträge: 276
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
Land:
Hallo zusammen,
im amerikanischen Forum scheint das Problem der klebrigen Schalter ein sehr großes zu sein (schätze mal, aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung in den südlichen Gefilden).
Neben den üblichen Verdächtigen hat sich ein User wohl erfolgreich dem Thema gewidmet und schafft es inzwischen, die Knöpfe wie neu zu restaurieren. Das Mitglied heißt Lorenzo und ist auf mich zugekommen, ob ich ein paar seiner Bilder und seine Mailadresse nicht hier einmal posten könnte, da er dem deutschen nicht mächtig ist. Da das Feedback der amerikanischen User sehr positiv ist, habe ich damit kein Problem.
Das Angebot von Lorenzo gilt für 3200 / 4200 / Grandsport und auf Anfrage auch weitere Fahrzeuge.
Wessen Knöpfe sich also unansehnlich auflösen, kann sich gern an
Larry35661@msn.com wenden.
Meine Knöpfe sind noch super, ich werde ihn aber sicher auch ausprobieren, wenn die Zeit mal kommt.
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
Beiträge: 276
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
Land:
... und das letzte Foto ...
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
Beiträge: 276
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
Land:
Genau der ist es nicht. Stickynomore hat wohl bei einigen Usern in den USA für Unmut gesorgt. Lorenzo hat sich dann wohl selbst daran gemacht und seine Lösung für Forenmitglieder angeboten.
Findest Du im Maseratilife wenn Du nach "sticky buttons" suchst.
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
Beiträge: 158
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
-1
Land:
Das wäre ja einmal sehr erfreulich, wenn es für dieses
lästige Problem dauerhafte Lösung gäbe
Beiträge: 1.017
Themen: 92
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
4
Land:
Moin Timm,
kannst du beschreiben, was genau gemacht wird. Soweit mir bekannt ist kann die klebrige Gummierung schlicht mit einem geeigneten Reiniger entfernt werden. Dann hast du halt profane, blanke Plastikknöpfe. Stickynomore hat - wie gesagt soweit mir bekannt - aber die Oberfläche neu aufgebaut und so den Ursprungszustand wieder hergestellt. Deshalb war/ist das dort auch relativ teuer.
Also Weitere Infos wären sinnvoll, nicht dass wir Äpfel mit Birnen vergleichen.
Viele Grüße
Peter
Beiträge: 276
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
Land:
Hallo Peter,
ich mache das wie gesagt nicht selbst. Aber Du kannst Dich mit Deinen Fragen sehr gern an den Lorenzo wenden. Er steht dafür sehr gern bereit.
Ich habe lediglich sein Angebot übersetzt, um seine Dienste und Kontaktdaten hier im deutschen Forum bekannt zu geben.
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
Beiträge: 238
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
2
Land:
Hi all
Ich habe gerade am Wochenende die 2 Taster und die Fensterheber-Wippen in der Frontkonsole einer Generalüberholung unterzogen. Ich habe mich nach reiflicher Überlegung auch entschieden, die Beschichtung einfach zu entfernen. Da Bremsenreiniger, Aceton oder Nitro definitiv keine Kunststoff-Freunde sind, habe ich mich für einen handelsüblichen Glasreiniger (Ajax) entschieden. Löst die Beschichtung wunderbar an und man kann sie mit wenig Krafteinsatz abrubbeln. Wenn die Beschichtung während des abrubbelns wieder anzieht einfach nochmal ein paar Tropfen von dem Glasreiniger drauf geben.
Meiner Meinung nach muten die Knöpfe nach dem Entfernen der Beschichtung nicht weniger griffig oder hochwertig an als im neuen Zustand. In jedem Fall aber viel besser als wenn sie so "sticky" geworden sind. Ich werde diese Prozedur in Kürze auch noch für die Taster in der Mittelkonsole durchführen. Die anderen beschichteten Teile (Luftauslässe usw) sind bei mir momentan noch nicht sticky und bleiben vorerst wie gehabt.
Greets
mbr
PS: Das Thema an sich gab es auch schon hier:
https://maserati-forum.de/showthread.php?tid=4700
https://maserati-forum.de/showthread.php?tid=5319
-------------------------------------------------------------
Ein Auto kann Mann nicht wie eine Frau behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Maserati Coupe Gransport 2005, silber
Mercedes CLA Shooting Brake 2018, schwarz
History:
Alfa Romeo 156 GTA SW 2003
Lancia Delta HPE HF 1998
Fiat Punto S 1994
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
Ordentliche Arbeit und kein Pfusch!!!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!